Our Team
Min-ku Chung
entdeckte früh sein Faible für Grossveranstaltungen und die
Umweltpolitik, er engagierte sich im Landesvorstand NW und Bundesvorstand
der BUNDjugend
und organisierte mehrere Jugendumweltkongresse und 2003 McPlanet.Com
als Treffpunkt von Umwelt- und Globalisierungskritischer Bewegung. Er
studiert in Potsdam, ist studentischer Vertreter im Fachschaftrat
Wirtschaftswissenschaften und war im Studierendenparlament und Senat
aktiv. Als studentischer Mitarbeiter beim Wuppertal
Institut für Klima, Umwelt, Energie beschäftigt er sich
vor allem mit der Bewertung und Integration ökonomischer Instrumente
und Strategien in der internationalen Klimaschutzpolitik. Im Kurs
Zukunftspiloten ergänzte er seine praktische Erfahrung um Methodenkompetenzen,
sein Schwerpunkt liegt im Projektmanagement. Als Trainer kommt ihm seine
prägnante Art zu systematisieren und präsentieren zu Gute,
die er auch beim v.f.h.
in politischen Seminaren weitervermittelt.
Email: Minku.Chung (a) sprungbrett.org
Tobias Döppe
Der
Diplom-Politologe ist Aktivenkoordinator bei der BUNDjugend
Berlin. Er interessiert sich besonders für den Zusammenhang
zwischen Globalisierung und Ökologie und engagiert sich im Koordinierungskreis
der gleichnamigen Attac
AG. Er ist ein mitreißender Aktivist und begeistert bei Straßentheater
und anderen Aktionen. Tobias hat lange Erfahrung in der politischen
Bildung, er leitet seit längerem Seminare im Verein zur Förderung
politischen Handelns (v.f.h.).
Er hat am Kurs
Zukunftspiloten teilgenommen, ist Gründungsmitglied von Sprungbrett
und ist hier vor allem für die interne Teamentwicklung zuständig
und arbeitet an der konzeptionellen Weiterentwicklung mit.
Email: Tobias.Doeppe (a) sprungbrett.org
Verena Graichen
ist
von der BUNDjugend
Bonn über die Landesjugend Nordrhein-Westfalen zu der Europäischen
Jugendklimakampagne The Bet gekommen. Ihre Vorliebe für internationale
Kontakte und Umweltprojekte bringt sie ehrenamtlich jetzt in den Arbeitskreis
AK Internationales im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)
ein. Sie arbeitet gerne im Team und führt kreative Aktionen durch.
Weil ihr das Umweltengagement so viel Spaß macht und trotzdem
immer wieder es nicht einfach ist Projekte erfolgreich durchzuführen,
hat sie am Kurs
Zukunftspiloten teilgenommen. Von Haus aus Verwaltungswissenschaftlerin
arbeitet sie beim Öko-Institut
im Bereich Energie und Klimaschutz.
Email: Verena.Graichen (a) sprungbrett.org
Johanna Jäger
Für
Johanna gehört das Engagement für die Umwelt seit der Kindheit
dazu, im Lebensstil wie in Projekten. In verschiedene Verbänden
und freien Trägern hat sie sich mit kritischem Blick eingebracht.
Nach einem Studium in Paris und einem europäisches Freiwilligenjahr
in Amsterdam bei der Weltbank-Boykott-Kampagne
von A SEED (Action
for Solidarity, Equity, Environment and Diversity), sitzt sie nun über
ihrer Diplomarbeit in Politikwissenschaft. Ihren Werkzeugkoffer an Engagementmethoden
hat sie mit dem Kurs
Zukunftspiloten aufgestockt.
Email: Johanna.Jaeger (a) sprungbrett.org
Julia Junge
Ist
politisch in der Jugendumweltbewegung in Niedersachsen groß geworden
und seit vielen Jahren bei lokalen, landes- und bundesweiten Projekten
aktiv. Sie studiert in Göttingen (Deutsch, Religion, Politik auf
Lehramt) und arbeitet im Bildungsteam
21 e.V. verschiedenen Projekten zur Förderung von Gestaltungskompetenz
bei Jugendlichen. Sie ist die Jugendvertreterin
im BUND Niedersachsen. Im Weiterbildungskurs für Umweltbewegte
Kurs Zukunftspiloten
hat sie den methodischen Hintergrund für ihre Arbeit als Trainerin
erhalten. Die Arbeit mit Jugendumweltgruppen liegt ihr besonders am
Herzen. Besonderes Kennzeichen: ihr Lachen auch in Stresssituationen
nicht zu verlieren.
Email: Julia.Junge (a) sprungbrett.org
Gert Sanders
hat
sich lange im niedersächischen Jugendumweltnetzwerk, der JugendAktion
Natur- und Umweltschutz engagiert. Er hat unter anderem die Aktion
Total Tote Dose ins Leben gerufen. In Göttingen ist er im Vorstand
des Umweltzentrums
und arbeitet im Bildungsteam
21 mit SchülerInnen zu Nachhaltiger Entwicklung. Mittlerweile
hat er so viele Projekte ins Leben gerufen, dass ihm sogar Finanzanträge
schreiben Spaß macht. Er beschäftigt sich besonders mit Nachwuchsförderung
in der Umweltbewegung und innerhalb von Sprungbrett mit der Gruppenbegleitung.
Email: Gert.Sanders (a) sprungbrett.org
Jan Altmann Schevitz "Samson"
ist
deutsch-Amerikaner, in Deutschland groß geworden und hat mal länger,
mal kürzer in den USA, Frankreich, Großbritannien und Polen
gelegt. In Chicago hat er Rechtswissenschaften studiert und jetzt Politikwissenschaft
in Berlin. In Deutschland war er u.a. bei Greenpeace, den Jusos, Ver.di
und in diversen Studentenprotesten aktiv. Zu der konkreten Beteiligung
kommt sein persönliches Interesse an der Demokratisierung von Protestbewegung
und der Entwicklung von entsprechenden partizipativen Methoden. Er wurde
bei ver.di zum Trainer
ausgebildet und ist dort ehrenamtlich im Bildungsbereich aktiv. Besonderen
Wert legt er auf die Themengebiete Gender, interkulturelle Arbeit, Projektmanagement
und Moderation. Politisches Engagement geht für ihn einher mit
einem ausgewogenen Lebensgefühl: "Wer nicht selber glücklich
ist, kann auch nicht anderen zum Glück verhelfen!".
Email: Jan.Schevitz (a) sprungbrett.org
Karin Walther
lebt im Ökozentrum
in Verden, einem selbstverwalteten politischen Projekt. Wurde durch
den Bau der Thüringer Wald-Autobahn politisiert, und hat die Tour
de Natur mitorganisiert. Sie will Kunst und Politik verknüpfen,
und hat in Theatergrupen mitgewirkt. In letzter Zeit engagiert sie sich
vor allem bei Attac,
hat mehrere Gruppen mitgegründet und ist in der AG Bildungskoordination
und im Rat aktiv. Studiert Raum- und Umweltplanung und hat ein starkes
Interesse an globalen politischen Fragestellungen. ZukunftsPilotin
und Mitbegründern von Sprungbrett, hatte für einige Zeit die Geschäftsführung
inne, kümmert sich zur Zeit vor allem um die Entwicklung eines Konzepts
für Projektcoacing. Ihr ist besonders wichtig, dass lokale Initiativen
nicht die Gesamtstrategie und den großen Kontext aus den Augen verlieren.
Email: Karin.Walther (a) sprungbrett.org
Marion Weber
hat
nach dem Abitur ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im
Jugendumweltbüro Emden von JANUN gemacht. Seit 2000 leitet sie
Seminare für FÖJlerInnen
in Niedersachsen. Ende 2004 beendete sie erfolgreich ihr Studium
der Psychologie in Göttingen. Als Schwerpunkt im Bereich der Arbeits-
und Organisationpsychologie wählte sie Coaching. Durch die Seminare
im Rahmen des FÖJs in Niedersachsen, durch Rhetorikseminare für
Erstsemester und ein Stadtplanungsprojekt an Schulen im Rahmen des Bildungsteams
21 hat Marion vielseitige Erfahrungen als Leitungsperson sammeln
können. Sie zeichnet sich durch eine klare Strukturierung aus und
hat einen Blick für Gruppendynamik.
Email: Marion.Weber (a) sprungbrett.org